Morgenrot, leuchtest mir zum frühen Tod

Morgenrot, leuchtest mir zum frühen Tod
Morgenrot, leuchtest mir zum frühen Tod
 
Ach, wie bald schwindet Schönheit und Gestalt!

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Gott strafe England — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/G — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Friedrich Silcher — Friedrich Silcher Philipp Friedrich Silcher (auch: Friederich, * 27. Juni 1789 in Schnait im Remstal, heute zu Weinstadt; † 26. August 1860 in Tübingen) war ein deutscher Komponist, der heute hauptsächlich durch seine Lieder bekannt ist. Daneben… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Silcher — Friedrich Silcher, Hochzeitsbild um 1822 Gedenktafel in Fellbach …   Deutsch Wikipedia

  • Hauff — Hauff,   1) Reinhard, Filmregisseur, * Marburg 23. 5. 1939; kam 1969 zum Dokumentar und Spielfilm, betont sozialkritische und politisch kritische Elemente.   Filme: Mathias Kneißl (1971); Die Verrohung des Franz Blum (1974); Der Hauptdarsteller… …   Universal-Lexikon

  • Wilhelm Hauff — (November 29, 1802 – November 18, 1827) was a German poet and novelist.BiographyWilhelm Hauff was born in Stuttgart, the son of August Friedrich Hauff, a secretary in the ministry of foreign affairs, and Hedwig Wilhelmine Elsaesser Hauff. He was… …   Wikipedia

  • Ach, wie bald schwindet Schönheit und Gestalt! —   So beginnt die dritte Strophe des zum Volkslied gewordenen Gedichts »Reiters Morgengesang« von Wilhelm Hauff (1802 1827). Das Gedicht greift das Thema der Vergänglichkeit auf, indem es in der ersten Strophe die Frage aufwirft:… …   Universal-Lexikon

  • Gestern noch auf stolzen Rossen —   In dem Gedicht »Reiters Morgengesang«, das mit den bekannten Zeilen »Morgenrot,/Leuchtest mir zum frühen Tod?« beginnt, greift der Schriftsteller Wilhelm Hauff (1802 1827) das Thema der Vergänglichkeit auf. An der Gestalt des in der Schlacht zu …   Universal-Lexikon

  • Liste deutscher Balladen — Diese Liste deutscher Balladen soll dem Auffinden von Artikeln zu bekannten Balladen dienen. Aus diesem Grund sind – soweit auffindbar – die Gedichtanfänge oder teilweise Refrains beigefügt. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”